Hans Zender - Schuberts "Winterreise" | Daniel Behle | Brad Lubman | WDR Sinfonieorchester

Details
Title | Hans Zender - Schuberts "Winterreise" | Daniel Behle | Brad Lubman | WDR Sinfonieorchester |
Author | ARD Klassik |
Duration | 1:34:31 |
File Format | MP3 / MP4 |
Original URL | https://youtube.com/watch?v=mNC6IeXMo10 |
Description
Mit seiner "komponierten Interpretation" von Schuberts "Winterreise" hat der Komponist und Dirigent Hans Zender 1993 weit mehr vorgelegt als eine Orchesterfassung des monumentalen Liederzyklus. Zenders Version bringt die im Werk verborgenen inneren Stimmen ans Licht und macht Schuberts kühnen Vorgriff auf die musikalische Zukunft hörbar. Unter Leitung des amerikanischen Avantgarde-Spezialisten Brad Lubman ist der für seine stilistische Vielseitigkeit gerühmte Tenor Daniel Behle zu erleben. Live aufgenommen am 08.03.2019 im Funkhaus Wallrafplatz, Köln.
Hans Zender - Schuberts "Winterreise" - Eine komponierte Interpretation
00:00:00 Bühnenaufgang
00:00:25 1. Gute Nacht (Mäßig, in gehender Bewegung)
00:09:52 2. Die Wetterfahne (Ziemlich geschwind, unruhig)
00:12:10 3. Gefrorne Tränen (Nicht zu langsam)
00:14:18 4. Erstarrung (Nicht zu geschwind)
00:18:18 5. Der Lindenbaum (Mäßig langsam)
00:23:30 6. Wasserflut (Langsam, streng im Takt)
00:27:30 7. Auf dem Flusse (Mäßig)
00:31:27 8. Rückblick (Nicht zu geschwind) )
00:33:50 9. Irrlicht (Langsam)
00:37:17 10. Rast (Mäßig)
00:41:08 11. Frühlingstraum (Etwas geschwind) )
00:44:50 12. Einsamkeit (Langsam)
00:48:36 13. Die Post (Etwas geschwind)
00:53:33 14. Der greise Kopf (Etwas langsam)
00:56:43 15. Die Krähe (Etwas langsam)
00:58:41 16. Letzte Hoffnung (Nicht zu geschwind)
01:01:54 17. Im Dorfe (Etwas langsam)
01:05:01 18. Der stürmische Morgen (Ziemlich geschwind, doch kräftig)
01:06:46 19. Täuschung (Etwas geschwind)
01:10:00 20. Der Wegweiser (Mäßig)
01:14:50 21. Das Wirtshaus (Sehr langsam)
01:19:34 22. Mut (Ziemlich geschwind, kräftig)
01:23:00 23. Die Nebensonnen (Nicht zu langsam)
01:26:48 24. Der Leiermann (Etwas langsam/poco rubato)
Daniel Behle, Tenor
WDR Sinfonieorchester
Brad Lubman, Leitung
► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei https://www.wdr-sinfonieorchester.de
► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook https://www.facebook.com/wdrsinfonieorchester
► Weitere Konzerte und Werkeinführungen aus der Welt der klassischen Musik, Symphonic Crossover, Chorgesang und Konzerte für Kinder finden sie auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/klassik
Werkeinführung zu Hans Zender - Schuberts "Winterreise" - eine komponierte Interpretation:
Die klammen, zersprungenen Melodien von Schuberts "Winterreise", ihre gefrorenen Tränen und klirrenden Fahnen führen in eisige Welten der Einsamkeit. Hans Zenders "komponierte Interpretation" ist weit mehr als eine Orchestrierung: Sie gibt dem Original die verstörende Radikalität zurück.
"In gehender Bewegung" ist Franz Schuberts Vorspiel zum ersten Lied überschrieben. Sein Auszug aus der Stadt, wo er eine zerbrochene Liebe zurücklässt, treibt den fremden Wanderer mit gleichmäßigen Achteln im schnellen Schritt ziellos umher. Abwärts fällt die Melodie. Hans Zender setzt mit dieser "gehenden Bewegung" das Thema einer theatralischen Szene. Mit Schlagwerkgeräuschen wird Schuberts Schrittrhythmus isoliert: beunruhigende Tritte, von den Streichern mit harten Schlägen des Bogenholzes auf die Saiten begleitet. Die Gitarre versucht den vertrauten Gang zu finden, wie desorientiert wehen Segmente der absteigenden Melodie hinein und treten auf der Stelle. Mit stockenden Loops gerät diese Bewegung ins Straucheln, gräbt Kratz- und Schleifspuren in den Schnee. Zender lässt die Musiker erst allmählich auftreten: Musik entsteht aus der Bewegung, und nicht dem Sänger allein gehört die Bühne. Fast tröstlich setzt dann das Streichquartett mit der "altbekannten" Melodie im demonstrativen Schönklang ein – bis zur nächsten Verunsicherung.
…
(Text: Kerstin Schüssler-Back)
► Hier die vollständige Werkeinführung weiterlesen https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/konzerte/winterreise-neu-interpretiert-114.html